Die Mitgliedskarte

In der Mitgliedschaft des Vereins für Heimatpflege Wenighösbach e.V. ist gleichzeitig auch eine kostenlose Mitgliedschaft im Verein „Spessartbund e.V.“ integriert.

Der Spessartbund wiederum ist dem Deutschen Wanderverband angegliedert.

Der Deutsche Wanderverband gibt eine Mitgliedskarte aus, mit der man an vielen regionalen wie auch an überregionalen Stellen Rabatte und Preisvorteile bekommt. Eine Übersicht dieser Angebote finden Sie auf dieser Seite.

 

Lokale Geschäfte:

Intersport Wolfstätter – Obernburg

Sport Schädlich – Aschaffenburg

Sport Dildey – Lohr

Wander & Freizeitmode Bauer – Leidersbach

Überregionale Geschäfte:

Maifeier an der Alten Scheune

Nachdem der traditionelle Platz vor der Schule dieses Jahr wegen der Baustelle nicht zur Verfügung stand, haben wir kurzerhand den Ort an unsere Alte Scheune verlegt.

Trotz ungemütlichem, windigen Wetter – vielleicht schon die ersten Vorboten der Eisheiligen – kamen trotzdem zahlreiche Gäste aus dem ganzen Dorf zusammen um ein paar schöne Stunden mit uns zu verbringen.

Gegen 19:00 spielten die Jochbachtaler auf und stimmten uns mit „Der Mai ist gekommen“ auf die frühjahrliche Jahreszeit ein.

Bratwurst und Steakbrötchen vom Holzkohlegrill sowie frische Getränke sorgten dafür, dass sich die Gäste bis tief in die Nacht hinein wohl bei uns fühlten und im Ambiente der Scheune den Mai begrüßten.

Herzlichen Dank allen Besuchern und vor allem allen Helfern, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

Alle Bilder

2015 ein aktives Jahr!

Das Jahr 2015 war für unseren Verein sehr aktionsreich und wir konnten unseren Verein und unsere Arbeit einem großen Publikum präsentieren.

Am 19.06. veranstalteten wir erstmals eine Sonnwendfeier auf dem Münchberg mit einfacher Bewirtung und einem großen Sonnwendfeuer. Leider kamen aufgrund der schlechten Wetterbedingungen nicht ganz so viele Besucher wie erwartet – aber dies tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Höhepunkt war ohne Frage das große Sonnwendfeuer, um dass sich die Besucher dann gruppierten und den Abend ausklingen ließen. Aufgrund der wundervollen Atmosphäre am Feuer und der positiven Resonanz der Besucher haben wir uns entschieden, diese Veranstaltung nun regelmäßig anzubieten. Das bedeutet, dass wir jedes Jahr am Freitag vor der Sonnenwende auf dem Münchberg anzutreffen sind – der Termin ist leicht zu merken, denn zum gleichen Zeitpunkt findet das Eröffnugsfeuerwerk zum Aschaffenburger Volksfest statt. Dieses ist übrigens super vom Münchberg aus zu beobachten.

Am 25.07. präsentierten wir unseren Verein dann zusammen mit dem Kulturverein Hösbach und dem Spessartbund in Hösbach zu „Kulinarik und Dialekt“ – einer Veranstaltung rund um das Thema regionale Küche und Sprache. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Kurzweil. Wir sorgten für den kulinarischen Höhepunkt auf dem Fest mit Blitzkeil, Quellkrumbern mit hausmacher Wurst oder Hering oder einfach nur Handkees mit Musik. Auch hier sorgte jedoch das außerordentlich schlechte Wetter dafür, dass relativ wenig Besucher auf den Marktplatz gefunden hatten. Die Sturmböen hatten es den Ausstellern sehr schwer gemacht, die Zelte einigermaßen sicher zu verankern und so gingen beim Aufbau bereits einige Zelte und Pavillons zu Bruch.

Im Rahmen der Veranstaltung „Kulinarik und Dialekt“ haben wir auch unser kleines Kochbuch angeboten, welches wir zu diesem Termin fertigstellen konnten. Mittlerweile sind so gut wie alle Exemplare vergriffen – wir können aber auf Wunsch jederzeit welche nachbestellen. Vor gut 130 Jahren, im Jahr 1884, schrieb Georg Andreas Staab, damals schon seit 24 Jahren Bürgermeister des Dörfchens Wenighösbach, unter dem Titel: „Supp, Gemüs und Fleisch“ eine heute noch sehr interessant und kurzweilig zu lesende Sammlung von 89 Rezepten nieder. Dieses Buch haben wir aus dem Sütterlin übertragen und liebevoll neu aufgelegt. Sollte hier bedarf bestehen, dann bitte mit Stefan Sauer in Verbindung setzen.

Adventsscheune 2015

Am 28.11. – dem Samstag vor dem 1.Advent war es wieder soweit, wir eröffneten zum zweiten Mal die Adventsscheune. Die weihnachtlich geschmückte Scheune wurde gemütlich beheizt und es gab Kaffee und Kuchen sowie etwas später auch heiße Fleischwurst und heißen Apfelwein. Auch diese Veranstaltung werden wir zukünftig regelmäßig anbieten und freuen uns schon über viele Besucher im Jahr 2016!

Allen Helfern möchten wir auf diesem Wege für ihren Einsatz danken. Allen Besuchern und Unterstützer unseres Vereines ebenfalls ein herzliches Dankeschön und auf ein neues, produktives Jahr 2016!