Zum Inhalt springen

Verein für Heimatpflege Wenighösbach

… zusammen stark für unsere Heimat!

  • Der Verein
    • Das sind wir
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Gründungsmitglieder
    • Beitrittserklärung
    • Mitgliedskarte
    • Panoramaplatz
  • Bildergalerie
    • 2001
      • Wanderung in die Geologie Wenighösbachs
      • Ausgrabungen im Gewölbekeller Theo Diel
    • 2006
      • Die Jöcher Fahne
      • Vorstellung der Dorfchronik
      • Dorffest Wenighösbach
      • Wanderung zum Hösbachit und in die Geschichte
      • Erste Gussversuche mit Hösbachit
    • 2007
      • Bildervortrag
      • Hunsrücker Archäologietage
      • Kräuterwanderung
      • Standortsuche der Stelen – Südroute
      • Arbeiten an den Stelen
      • Arbeiten an den Stelen
      • Korbflechtkurs
    • 2008
      • Stelen Standortsuche Nordroute
      • Arbeiten an den Stelen
      • Suche nach Hösbachit
      • Arbeiten an den Stelen
      • Arbeiten an den Stelen
      • Bronzegussform
      • Bronzegussfest
      • Weiden schneiden
      • Freischneiden des alten Waldweges zum Gedenkstein Christoph Wagner
      • Arbeiten an den Stelen
    • 2009
      • Standortsuche Panoramaplatz
      • Eröffnung der Rundwanderwege
      • Panoramafoto
    • 2010
      • Standort Besichtigung Panoramaplatte
      • Planierung Aussichtsplatz
      • Steinsetzung
      • Besprechung mit Gerold Jäggle
      • Bepflanzung Aussichtsplatz
    • 2011
      • Markierung Rundwanderwege und Setzen der Randsteine
      • Die Beschriftung der Panoramaplatte
      • Montage der Panoramaplatte
      • Montage der Fahnenmasten und der Sitzgruppe
      • Münchbergfest
    • 2012
      • Ausflug Steigerwald
    • 2013
      • Heimatabend
      • Scheune Theo Diel
      • Arbeitseinsatz Panoramaplatz
      • Aufstellung Infotafel Münchhof
      • Gestaltung Infotafel Münchhof
      • Grenzwanderung und Einweihung Infotafel Münchhof
    • 2014
      • Arbeitseinsatz Scheune
      • Zylinder Montage
      • Letzte Handgriffe an der Scheune
      • Kapellen Modellbau
      • Dorffest 2014
    • 2015
      • Frühjahrsputz am Panoramaplatz
      • Sonnwendfeier
      • Kulinarik und Dialekt
      • 2. Adventsscheune
    • 2016
      • Ausbau Vereinsraum
      • 1. Maifeier
      • Jakobsruh
      • Abriss Halles Haus
      • Informationsveranstaltung zum geplanten Dorfplatz
      • 10 Jahre Verein für Heimatpflege mit Grenzwanderung
      • 3. Adventsscheune
    • 2017
    • 2018
      • Maifeier an der Alten Scheune
  • Arbeitskreis Dorfchronik
  • Partnerseiten
  • Impressum
    • Impressum
    • Disclaimer
    • .
      • Herzlichen Dank!
      • Hoppla – da ging etwas schief

Monat: April 2014

Frohe Ostern!

am 17. April 201417. April 2014 von Heimatpflegerin UncategorizedHinterlasse einen Kommentar

Der Verein für Heimatpflege Wenighösbach e.V. wünscht allen ein frohes Osterfest!

Übersetzen

Online Spende

Wetterstation in Wenighösbach

Veranstaltungskalender

September 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Terminliste

Keine Einträge vom 31. August 2023 bis zum 29. Februar 2024.

Neueste Beiträge

  • Gipfelstürmer 27. Mai 2022
  • Frühlingsgrün Blick vom Münchberg auf Wenighösbach 27. Mai 2022
  • Idyll bei Feldkahl 27. Mai 2022
  • Wenighösbach im Spiegel der Presse – 11.01.1895 24. Januar 2022
  • Zwischen den Jahren 23. Januar 2022

Neueste Kommentare

  • Stefan bei Arbeitskreis Dorfchronik
  • Klaus Bergmann bei Arbeitskreis Dorfchronik
  • Klaus Bergmann bei Arbeitskreis Dorfchronik
  • Karl-Dieter Jakob bei Arbeitskreis Dorfchronik
  • Karola Eizenhöfer bei Der Verein

Archive

  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Februar 2020
  • Mai 2018
  • Januar 2017
  • Juli 2016
  • Januar 2016
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress & Theme: lovecraft von Anders Noren.
 

Lade Kommentare …